Fortbildung AD(H)S-Pädagogik
- Ein klares System, um den Kreislauf aus Konflikten und Ermahnungen zu durchbrechen
- Praxiserprobte Werkzeuge, um Impulsivität zu begleiten und Fokus zu fördern
- 100% flexibles Online-Lernen mit lebenslangem Zugriff per App
- Persönliche Begleitung in den Live-Calls für deine konkreten Praxisfälle
Über 13 Jahre Praxiserfahrung
Geleitet von Enno Eirich, der über 140 Schüler:innen an 40 Schulen begleitet hat.
Über 80 begeisterte Teilnehmer:innen
Werde Teil einer wachsenden Community von erfolgreichen und engagierten Fachkräften.
Aus der Praxis, für die Praxis
Du erhältst ausschließlich erprobte Strategien, die im pädagogischen Alltag wirklich funktionieren.
Werde zum/zur AD(H)S-Expert:in
Verwandle den täglichen Feuerwehreinsatz in souveränes, wirksames Begleiten. Diese Fortbildung gibt dir die Werkzeuge an die Hand, um Kindern mit AD(H)S zu mehr Fokus und innerer Ruhe zu verhelfen.
- Verstehe die wahren Ursachen hinter dem Verhalten und reagiere endlich wirksam statt nur zu ermahnen.
- Gewinne die Sicherheit, um auch in Krisen einen kühlen Kopf zu bewahren und den Alltag für alle zu erleichtern.
- Erhalte dein Zertifikat in AD(H)S-Pädagogik als offiziellen Nachweis deiner Kompetenz.
Fortbildungsdetails im Überblick
Start
13. April 2026
Dauer
Fortbildungsformat
Live online Termine
Interaktive Live-Calls mit Enno für Austausch und Praxisreflexion im dreiwöchentlichen Rhythmus
Fortbildungsleitung
Enno Eirich, Gründer und pädagogischer Leiter der Akademie, Neurodiversität, Dipl. Sozialpädagoge, Experte für AD(H)S-Pädagogik mit über 13 Jahren Erfahrung
Zertifizierung
Inhalte
Vom AD(H)S-Fundament über die praktische Werkzeugkiste für den Alltag bis zum souveränen Umgang mit Krisen und der Stärkung des gesamten Systems.
Investition
Frühbucherpreis € 1.290,- (statt € 1.490,-)
(Ratenzahlung möglich)
Die Fortbildung AD(H)S-Pädagogik ist richtig für dich, wenn du …
1.
als Lehrer:in, Schulbegleitung oder pädagogische Fachkraft den täglichen Feuerwehreinsatz beenden und Kinder mit AD(H)S nicht mehr nur „verwalten“, sondern wirklich verstehen und ihr volles Potenzial entfalten willst.
2.
als Therapeut:in (Ergo, Logo, etc.) dein Methodenrepertoire erweitern möchtest, um gezielt auf die exekutiven und emotionalen Bedürfnisse deiner Patient:innen einzugehen und wirksame Brücken in ihren Alltag zu bauen.
3.
in einem anderen Arbeitsfeld mit Kindern (z.B. Kita, Hort, Jugendhilfe) arbeitest und nach konkreten, alltagstauglichen Strategien suchst, um wieder mehr Sicherheit und Ruhe in die Gruppe zu bringen.
Kursinhalte
Modul 1 | Das Fundament – ADHS im Kern verstehen
In diesem Modul entwickelst du ein fundiertes Verständnis für ADHS. Du lernst die
neurobiologischen Hintergründe, die das Verhalten steuern, und verstehst, warum die Beziehung und das Umfeld die entscheidenden Schlüssel zum Erfolg sind. Dieses Wissen schafft die Basis für eine wertschätzende Haltung und wirksames pädagogisches Handeln in deinem Alltag.
Nach diesem Modul kannst du das Verhalten von Kindern mit ADHS endlich richtig deuten und Überforderung gezielt vorbeugen. Das beendet die täglichen Machtkämpfe und gibt dir deine pädagogische Sicherheit zurück. Die Kinder und Jugendlichen spüren dieses neue Verständnis, fassen Vertrauen und erleben, dass sie ihren Alltag wieder selbst meistern können.
Modul 2 | Die Werkzeugkiste – Den Alltag ADHS-freundlich gestalten
In diesem Modul erhältst du eine prall gefüllte Werkzeugkiste mit erprobten Methoden, die sofort im Alltag wirken. Von klaren Strukturhilfen und visuellen Plänen bis hin zu wirksamen Strategien für eine nachhaltige Motivation – du erhältst konkrete Werkzeuge, um den Alltag für alle Beteiligten spürbar zu erleichtern.
Mit diesen Werkzeugen in der Hand agierst du souverän statt nur zu reagieren. Dein Arbeitsalltag wird dadurch ruhiger und vorhersehbarer, und du gewinnst wieder mehr Freude an deiner pädagogischen Arbeit. Die Kinder erleben dadurch, dass sie Aufgaben bewältigen können, entwickeln mehr Selbstständigkeit und gehen gestärkt aus Herausforderungen hervor.
Modul 3 | Begleitung in wichtigen Lebensphasen – Von der Kita bis zum Beruf
Dieses Modul eröffnet dir eine lebenslaufperspektivische Sicht. Du lernst die spezifischen Herausforderungen von ADHS in den verschiedenen Altersstufen kennen – von der frühen Kindheit über die Schulzeit bis in die komplexe Phase der Pubertät. Du verstehst die Dynamik hinter der „stillen Not“ unaufmerksamer Mädchen und erkennst, worauf es bei wichtigen Übergängen wirklich ankommt.
Dank dieses Weitblicks kannst du Kinder und Jugendliche in jeder Entwicklungsphase passgenau und vorausschauend begleiten. Du gewinnst enorme Sicherheit bei der Vorbereitung von Übergängen und kannst auch subtile Notsignale richtig deuten. Die jungen Menschen fühlen sich dadurch in ihrer jeweiligen Lebenswelt verstanden und werden optimal auf den nächsten Schritt vorbereitet – die Basis für eine positive Entwicklung und ein starkes Selbstbewusstsein.
Modul 4 | Tiefgang – Der Notfallkoffer für die Praxis
Dieses Modul rüstet dich für die Momente, in denen es wirklich darauf ankommt. Du erhältst konkrete „Was-mache-ich-wenn“-Handlungspläne für typische Krisensituationen wie Wutausbrüche oder totale Verweigerung. Du lernst, die unsichtbaren Auslöser wie sensorische Überlastung oder die Angst vor Zurückweisung (RSD) zu erkennen, bevor die Situation eskaliert.
Du verlässt die Rolle des hilflosen Zuschauers und wirst zum souveränen Krisenbegleiter. Diese Klarheit gibt dir die nötige Ruhe und Handlungssicherheit, um auch in hochemotionalen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren. Die Kinder und Jugendlichen erleben dadurch, dass du auch in den schwierigsten Momenten ein sicherer Anker für sie bist, was die Basis für eine gesunde Emotionsregulation schafft.
Modul 5 | Das System stärken – Zusammenarbeit & Selbstfürsorge
In diesem Modul erarbeitest du dir das Know-how für den Aufbau eines starken Unterstützungsnetzwerks. Du lernst, Elterngespräche auch in schwierigen Situationen partnerschaftlich und lösungsorientiert zu führen. Ein zentraler Fokus liegt dabei auf dir als Fachkraft: Du erhältst wirksame Strategien für deine professionelle Resilienz und Selbstfürsorge.
Du lernst, Eltern als Partner zu gewinnen und verlässt das Gefühl, allein kämpfen zu müssen. Du stärkst deine eigene Resilienz, lernst dich abzugrenzen und schützt dich so wirksam vor Burnout. Die Kinder und Jugendlichen profitieren von einem stabilen Netz, in dem alle an einem Strang ziehen, und davon, dass du als ihre Begleitperson langfristig ein Fels in der Brandung bleibst.
Du möchtest mehr über die genauen Inhalte der Fortbildung erfahren?
Dann hol dir jetzt die Infobroschüre zur Fortbildung AD(H)S-Pädagogik mit dem kompletten Inhaltsverzeichnis.
Ablauf der Fortbildung
1
Kickoff-Call zum Start
Zum Start der Fortbildung treffen wir uns live per Zoom. Hier lernst du die anderen Teilnehmenden und Enno persönlich kennen und startet gemeinsam in die Fortbildung. Wenn du nicht dabei sein kannst, keine Sorge – die Calls werden immer aufgezeichnet.
2
Umfangreiche Lernmaterialien
Die Inhalte stehen dir als Videos, Praxismaterial und Handouts zur Verfügung. Alle Materialien sind übersichtlich strukturiert und jederzeit abrufbar.
3
Flexibles Lernen in deinem Tempo
Die Lernplattform ermöglicht es dir, die Inhalte optimal in deinen Berufsalltag zu integrieren – auch mobil über unsere App. Statt gestresst am Wochenende lernst du, wann es am besten in dein Leben passt.
4
Live-Calls mit Enno
In den Live-Calls kannst du eigene Fälle einbringen, gemeinsam mit der Gruppe Lösungen finden und vom Wissen der anderen Teilnehmer:innen profitieren. Enno beantwortet deine Fragen zu den Modulen.
5
Vernetze dich und wachse gemeinsam
In unserer lebendigen Lerngemeinschaft tauschst du dich mit Kolleg:innen aus, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Findet gemeinsam kreative Lösungen und lernt gegenseitig von euren Erfahrungen.
6
Direkte Umsetzung im Alltag
Was du in der Fortbildung lernst, kannst du sofort in deiner Praxis anwenden. Du probierst die Inhalte direkt in deinem Arbeitsalltag aus und siehst unmittelbar die Wirkung.
7
Zeitlich flexible Zertifizierung
Für den Abschluss erstellst du eine schriftliche Falldarstellung aus deinem Arbeitsalltag. Enno gibt dir dazu ausführliches persönliches Feedback für deine weitere Praxis.
Fortbildungsleitung
Hallo, ich bin Enno.
In über 13 Jahren Praxis habe ich den täglichen „Feuerwehreinsatz“ von Fachkräften hautnah miterlebt. Ich kenne den zermürbenden Kreislauf aus Ermahnen und Konflikten, weil klassische pädagogische Ansätze bei der neurobiologischen Realität von AD(H)S oft ins Leere laufen.
Deshalb habe ich diese Fortbildung entwickelt: Aus der Praxis, für die Praxis. Statt reiner Theorie arbeiten wir in unseren Live-Calls an konkreten Strategien für DEINE Praxisfälle. Mein Ziel ist es, dir die Werkzeuge zu geben, mit denen du vom ständigen Reagieren ins souveräne Begleiten kommst und für Kinder mit AD(H)S den Weg zu mehr Fokus und einem starken Selbstbewusstsein ebnest.
Stimmen aus unseren Fortbildungen
Die Akademie überzeugt durch Professionalität, Struktur und inhaltliche Tiefe. Besonders beeindruckend ist die wertschätzende und engagierte Art von Enno Eirich, der stets mit Fachkompetenz und Empathie auf individuelle Fragen eingeht. Eine uneingeschränkte Empfehlung für alle, die sich in diesem Bereich weiterentwickeln möchten!
ÖZLEM
Freizeitpädagogin
„Als Sozialpädagogin mit vielen Jahren Erfahrung finde ich die Unterlagen sowie die Möglichkeit des direkten Austausches während der Live Calls hervorragend. Enno wirkt sehr bemüht in der Beantwortung von Fragen und Anliegen. Seine lösungsfokussierte Haltung empfinde ich als besonders bereichernd.“
SONJA
Sozialpädagogin, Lehrerin und Trainerin
„Die Fortbildung ist wirklich bereichernd. Die Inhalte sind informativ und methodisch hervorragend aufbereitet. Die Live Calls sind sehr wertvoll für den Praxisbezug. Das Besondere ist die Flexibilität – nichts muss, alles kann. Die positive Energie und die Fachlichkeit sind in jeder Einheit spürbar.“
KATHRIN
Sozialpädagogin in der Frühförderung
Fortbildungsüberblick
- Zugang zur Lernplattform mit 5 Praxis-Modulen und umfangreichen Zusatzmaterialien.
- Interaktive Live-Calls im dreiwöchentlichen Rhythmus, um deine Praxisfälle direkt mit Enno und der Gruppe zu lösen.
- Persönliche Begleitung durch Enno: Erhalte praxiserprobte Lösungen für deinen pädagogischen Alltag.
- Lebenslanger Zugriff auf alle Inhalte und Aufzeichnungen – auch bequem per App.
- Eine aktive Lerngemeinschaft für wertvollen Austausch mit engagierten Kolleg:innen.
- Zertifikat in AD(H)S-Pädagogik als offizieller Nachweis deiner Kompetenz.
Stundenausmaß: 100 h bei flexibler Zeiteinteilung
Dein Frühbucher-Vorteil bis 18. Dezember 2025
Häufige Fragen
Was sind die Voraussetzungen für die Teilnahme an der Fortbildung?
Wie lange dauert die Fortbildung?
Die Gesamtdauer der Fortbildung beträgt circa 100 Stunden, aufgeteilt in mehrere Module, die flexibel bearbeitet werden können.
Ich habe wenig Zeit. Wird mich die Fortbildung stressen?
Die Fortbildung ist so aufgebaut, dass du sie gemütlich in deinem Tempo durchlaufen kannst. Die regelmäßigen Livecalls helfen dir dabei, am Ball zu bleiben.
Wie lange habe ich Zugriff auf die Inhalte?
Werde ich persönlich betreut?
Welche technischen Voraussetzungen benötige ich?
Gibt es eine Möglichkeit zur Ratenzahlung?
Ja, wir bieten flexible Zahlungspläne an, einschließlich der Möglichkeit zur Ratenzahlung.
Was passiert, wenn ich eine Live-Einheit verpasse?
Wie praxisorientiert ist die Fortbildung?
Unsere Fortbildung ist hochgradig praxisorientiert. Sie beinhaltet zahlreiche Fallstudien, praktische Übungen und Beispiele aus dem Alltag, um die Theorie direkt in die Praxis umzusetzen. Die Teilnehmer arbeiten mit realen Fallstudien, führen praktische Übungen durch und erhalten Einblicke in berufliche Beispiele der Ausbilder.
Diese praxisnahe Herangehensweise stellt sicher, dass die Teilnehmer bestens auf die realen Herausforderungen im Umgang mit Klienten/Schülern mit AD(H)S vorbereitet sind.
Wie läuft der Abschluss der Fortbildung ab?
Für den Abschluss der Fortbildung erstellen die Teilnehmer:innen eine praxisorientierte Präsentation. Diese Präsentation umfasst die Beschreibung eines realen Falls aus deiner Arbeitspraxis, in dem du Maßnahmen zur Schaffung eines AD(H)S-freundlichen Umfelds umgesetzt hast.
Du erhältst individuelles Feedback von Enno zu deiner Präsentation und im Anschluss ein Zertifikat zur erfolgreichen Teilnahme an der Fortbildung.
Muss ich bei den monatlichen Terminen live dabei sein?
Du möchtest lernen, wie du auf die individuellen Bedürfnisse von Kindern mit AD(H)S eingehst?
Dann melde dich jetzt zu unserer Fortbildung AD(H)S-Pädagogik an!